Musikhören ist für viele Menschen Genuss und Entspannung. Wenn das Gehör jedoch im Laufe des Lebens langsam nachlässt, kann der herrliche Klang nur noch eingeschränkt wahrgenommen werden. Doch mit diesem Umstand muss sich heutzutage kein Musikliebhaber mehr zufriedengeben, denn Dank technischer Neuerungen ist es auch mit nachlassendem Gehör möglich, Musik in vollem Umfang zu genießen. test
Hörsystem
Mit einem Hörsystem, das landläufig auch als Hörgerät bekannt ist, ist es auch mit nachlassendem Gehör möglich, Musik zu genießen. Aber nicht nur Musik, auch Gespräche werden wieder vollständig wahrgenommen. Auch leise Töne im Hintergrund oder von der Seite werden wieder gehört. Dies ist für viele Menschen zwar zunächst ungewohnt und erfordert ein wenig Übung, aber wer sich nicht entmutigen lässt, der kommt nach einer kurzen Eingewöhnungsphase Dank seines neuen Hörsystem wieder in den vollen Genuss des Hörens.
Dank des technischen Fortschritts und der ständigen Weiterentwicklung digitaler Hörgeräte ist es inzwischen bei vielen Modellen problemlos möglich, das Audiosignal der Stereoanlage oder des Fernsehers über Bluetooth zu übertragen.
Wer also vor der Anschaffung eines Hörsystems steht, sollte sich über die verschiedenen Funktionen der unterschiedlichen Modelle informieren, um schließlich das optimale Hörgerät auszuwählen, das den Alltag so angenehm wie möglich macht.
Funkkopfhörer
Menschen, die durch ihr nachlassendes Gehör lediglich beim Fernsehen oder beim Musikhören beeinträchtigt sind, kann ein Funkkopfhörer eine Alternative zu einem Hörsystem sein. Der Vorteil eines solchen Kopfhörers liegt darin, dass der Ton in direkter Nähe zum Ohr ausgestrahlt wird und so quasi direkt am Ziel ist. Die Zeiten als sich Nachbarn oder Mitbewohner über zu laute Musik beschwert haben, sind damit vorbei.
Ein weiterer Vorteil eines solchen Kopfhörer ist, dass sich bei guten Produkten, wie zum Beispiel von Sennheiser, die Lautstärke für beide Ohren separat einstellen lässt, auch eine Höhenanhebung oder Kompression zu, sodass eine Feinabstimmung auf das Gehör des Nutzers vorgenommen werden kann.
Ein Funkkopfhörer kann auch durchaus mit einem Hörgerät kombiniert werden, allerdings kommt hier nicht jedes Modell infrage, da einerseits der Hörgang durch die Hörhilfe belegt ist und es bei manchen Systemen zu Rückkopplungen kommen kann, was den Musikgenuss natürlich deutlich trübt und insgesamt eher unangenehm ist. Wer über eine derartige Kombination nachdenkt, sollte sich nach Möglichkeit von einem Hörakustiker beraten lassen und nach Möglichkeit verschiedene Modelle ausprobieren, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Eine gute Beratung erhalten Sie z.B. bei HörPlus+ einem Projekt der Arbeitsgemeinschaft Hören e.V.