———————————————————-
Name: Matthias Pertl
———————————————————-
Instrument: Bari-Sax
———————————————————-
In der Band seit: ca. 1989
———————————————————-
Geburtsdatum: 02.01.1969
———————————————————-
bisheriges persönliches Bandhighlight:
Bob Mintzer, Randy Brecker, Ack van Rooyen
Als „Dino“ dieser Band habe ich nun die Ehre bekommen, ein paar Sätze zu formulieren. Was ich natürlich gerne mache. Nach 2004 (Gute Taten) und 2006 (Adelberger Klosterfestspiele) folgte nun das Tripel am 31.01.09 im Bürgerzentrum in Waiblingen mit dem „Grand Old Man“ Bill Ramsey. Es ist wahrlich ein Genuß, dieser „schwarzen“ und souligen Stimme eine Begleitung geben zu dürfen, zumal ich mich als Bari-Spieler in diesen Regionen bewege.
Ich denke, er nahm an diesem Abend jeden einzelnen meiner Mitspieler in den Bann, das Äußerste aus Ihren Instrumenten zu entlocken. Die Band zauberte dem Publikum ein Festival des Swings, ob mit rein instrumentalen Stücken, wie Mexicali Nose von Buddy Rich, Let’s go von Ray Charles oder als „Werkzeug“ der Begleitung, in Stücken wie All Blues von Miles Davis, Georgia von Hoagy Carmichael, um nur einige wenige zu nennen.
Das musikalische Sahnehäupchen dieses Swing-Feuerwerks setzte unsere Sängerin Annette Frank mit dem Stück A Tisket A Tasket und der Skatnummer How High The Moon, was unser ganzes Können in Anspruch nahm und unsere Ella Fitzgerald mit Bravour meisterte.
Zum Schluß möchte ich noch die Gelegenheit nutzen, mich bei diesen bekloppten aber phänomenalen Muskjunkies zu bedanken, unter Ihren Reihen sein zu dürfen. Es macht enormen Spaß mit Euch. Vielen Dank!