Was passierte 1989-2000?

 

  • Gründung 1989, damals als eigentlich einmaliger Anlass gedacht, dann aber als Idee professionell weitergeführt aber mit einer, der heutigen nicht mehr vergleichbaren Besetzung

 

  • im Mai 1993 Sieger im Regionalwettbewerb „Jugend jazzt“ in Biberach mit der Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

 

  • im September 1993 2.Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in Stuttgart, was eine Aufnahme einer Preisträger-CD im Oktober in Ludwigsburg und ein Preisträgerkonzert im Dezember im Freiburger Jazzhaus zur Folge hat.

 

  • im Frühjahr 1994 1.Konzert der LJBB im „Alten E-Werk“

 

  • seit 1994 regelmäßige Teilmahme am Göppinger Stadtfest, das die LJBB auch seit 1996 jährlich auf dem Marktplatz traditionell eröffnet.

 

  • im August 1994 Produktion der ersten „eigenen“ CD im Tonstudio JOWA in Holzhausen

 

  • im Februar 1995 2.Konzert der LJBB im „Alten E-Werk“ mit der aus Holland stammende Jazzsängerin Reinette van Ziytfeld-Lustig, vor ausverkauftem Haus

 

  • im März 1996 3.Konzert der LJBB im Göppinger „Alten E-Werk“ mit dem Jazzsänger und Saxophonisten A.Prasuhn.

 

  • Anfang Juli 1996 Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend jazzt“ in Freiburg i.Br., wobei der 1.Preis gewonnen werden kann, was zur Teilnahme am Landeswettbewerb am 28.9.96 in der Villa Berg in Stuttgart berechtigt.

 

  • am 21.7.96 Teilnahme der LJBB beim Jazzfestival in Idstein mit dem Sänger Axel Prasuhn

 

  • am 28.September 1996 gewinnt die LJBB mit den Titeln „John Brown’s other body“ (Solo: as M.Haug/tr D.Sonntag), „A night in T.“ (Solo: tr A.Schlosser/ git M.Munz/ p T.Reitenbach) und „Doxy“ (Solo: ts M.Pertl/ bs J.Müller/ tr E.Stromer/ pos P.Glöggler) den Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ im Sendesaal des SDR in Stuttgart in der Villa Berg.

 

  • am 26.4.1997 4.Konzert der LJBB im „Alten E-Werk“, diesmal vor restlos ausverkauftem Haus, mit einem Fernsehteam des SDR/Mannheim, welches ein Bandportrait anfertigt, das in der Landesschau ausgestarhlt wird. Dabei ist Elke Wörndle, sowie ein Gesangstrio aus Berlin (Anja Krabbe, Annette Steinkamp) und Hilversum (Tina Häusermann)

 

  • 26.7.97 Auftritt der LJBB beim Idsteiner Jazzfestival mit der noch von früheren Konzerten bekannten Sängerin Reinette van Ziytfeld-Lustig. Auf der Dokumentation des Festivals, einer CD, mit „John Brown’s other body“ auch dabei – die LJBB

 

  • Mitte Mai: nach ausgiebigsten Proben über Weihnachten und zu Beginn des Jahres 1998, nimmt die LJBB Ihre 2., von Sponsoren mitfinanzierte CD in Karlsruhe im Tonstudio KATAPULT (Kai Schlünz) auf. Die 8 Titel sind das Ergebnis der vergangenen Jahre, d.h. es sind einige P.Herbolzheimer-Stücke eingespielt (Heartland, Healer), von dessen Arrangements die Band stark geprägt ist, sowie auch 3 Vokalstücke (I wish you love, Comes love, Fever). Dafür kann man erneut Reinette von Ziytferld-Lustig gewinnen, deren Mitwirken sich für das Niveau der CD als überaus positiv herausstellte.Die LJBB erhofft sich, mit der Dokumentation Ihres Niveaus mit Hilfe dieser CD absolut höheren Anforderungen gerecht zu werden, und auch die Zeitung und das Gespräch mit bekannten Jazzgrößen geben der Band darin recht.

 

  • am 13.6.1998 5.Konzert der LJBB im „Alten E-Werk“, wieder, wie im Vorjahr total ausverkauft, als CD-Präsentationskonzert. Als Einlage präsentiert die LJBB das Gesangstrio „Triple Sec“ (Tina Häußermann, Sabine Helmbold, Ilona Nowak).

 

  • am 6.9.98 „Schillerplatz-Open“ mit der vom BuJazzo her bekannten Sängerin Eva Mayerhofer.

 

  • seit September 1998 hat die LJBB auch einen festen Probeort, und zwar die „Soldier Chapel“ in den ehemaligen Göppinger „Cooke Barracks“. Der Kunstverein „Fabrik“ stellt dabei der Big-Band ihre Räume dort zu Verfügung.

 

  • am 30.Dezember 1998 spielt die LJBB zum 1.mal in der Soldier Chapel und zwar ein „Workshop-Konzert“ zum Abschluß einer 4-tägigen Arbeitsphase. Da das Feed-back weitaus größer ist als erwartet (Full-House) möchte die Band an dieser „Sylvester-Konzert-Idee“ wohl auch in den nächsten Jahren traditionsgemäß festhalten.

 

  • am 25.06.1999 6. Konzert im Alten E-Werk und gleichzeitig 10-jähriges Geburtstagskonzert mit der bekannten Gesangsformation „Vokal Total“, zu welcher der Kontakt durch die guten Beziehungen zu Reinette van Zyjtfeld-Lustig hergestellt wird. Das Konzert findet wieder einmal vor vollem Haus statt und es werden auch 8 neue Titel vorgestellt.

 

  • Dritte Teilnahme am Hessen Jazzfestiva in Idstein mit R.v. Ziytfeld-Lustig am 03.07.1999 mit einem Erfolg, der eine Einladung zum „Best of Hessen Idstein Jazzfestival“ im Jahr 2000 zur Folge hat.

 

  • Erfolgreiche drittmalige Teilnahme am Wettbewerb „Jugend jazzt“ für Big Bands am 17.07.1999 in Stuttgart und Weiterleitung zum Landesfinale nach Stuttgart. Gespielte Titel:

„Hill where the Lord hides“, Solisten: S.Zimmermann(ss), W.Maier(p), M.Winkler(perc), M.Grabinger(dr)

„It’s Oh So Nice“, Solist: M.Haug(as)

„Heartland“, Solisten: W.Otto(b), N.Becker(git), W.Maier(p), A.Kuhn(ts)

 

  • Konzert am 08.08.1999 beim Jazzfestival in Meersburg, wo die Band am Sonntag einen finalen Höhepunkt setzt. Ein voller Reithof und zwei neue Sängerinnen (Mona Suzann und Juliana Storck) sorgen für einen großen unerwarteten Erfolg

 

  • Anfang August 1999 Konzertreise nach Sylt mit zwei Open-Air-Konzerten in Rantum und Westerland mit der Sängerin Vesna Skorja.

 

  • Wiederholte Teilnahme am Göppinger Stadtfest am Samstag, denn 11.September 1999 mit den zwei Sängerinnen aus Meersburg.

 

  • Am 25.09.1999 gewinnt die LJBB das Landesfinale „Jugend jazzt“ im Sendesaal des SWR „Villa Berg“ in Stuttgart mit dem gleichen Programm, wie bei der Regionalausscheidung und nimmt am 3.10.1999 in den Bauer Tonstudios in Ludwigsburg mit sieben anderen Bands eine Preisträger-CD auf; diese CD wird am 27.11.1999 in der Villa Berg mittels eines vom Radio übertragenen Preisträgerkonzertes vorgestellt. Damit kann sich die LJBB zum zweiten mal nach 1996 als beste Nachwuchsband des Landes Baden-Württemberg bezeichnen. Außerdem qualifieziert sich die Band für den Bundeswettbewerb des „5. Deutschen Orchesterwettbewerbes“ im Mai/Juni 2000 in Karlsruhe.

 

  • Am 16.10.1999 bestreitet die LJBB ihr erstes Konzert in der Chapel im Stauferpark Göppingen mit der Jazzsängerin Vesna Skorja.

 

  • Am 27.11.1999 eröffnet die LJBB in der Villa Berg, Sendesaal des SWR Stuttgart, das Preisträgerkonzert des „Jugend jazzt Landeswettbewerbs 1999“ und erhält als Sieger der Kategorie „freie Big-Bands“ die im Tonstudio Bauer in Ludwigsburg am 3.10.1999 aufgenommene CD (mit den Titeln „It’s oh so nice“ und „Hill where the Lord hides“) und einen Geldpreis. Das Konzert wird vom SWR aufgezeichnet und ist am 28.01.2000 auf SWR2 zu hören.

 

  • Am 28.1.2000 spielt die LJBB beim Preisträgerkonzert in der Steinhalle Emmendingen zusammen mit den Preisträgern „Band in Black“ und „Dry Pack“ aus Emmendingen

 

  • Am 18.03.2000 bringt die LJBB das Musikstudio der Musikschule Kornwestheim bei der 11.JazzAktion Kornwestheim mit den Sängerinnen Mona Suzann und Juliana Storck zum Kochen und verbucht einen tollen Erfolg und besteht dabei auch neben anderen professionellen Jazzensembles, die am selben Abend auftreten.

 

  • am 30.04.2000 spielt die LJBB zum ersten mal auf einer reinen Tanzveranstaltung in den 1.Mai und zwar mit den bewährten Sängerinnen Mona Suzann und Juliana in Meersburg

 

  • „Rückspiel“ des Austauschpreisträgerkonzertes von „Jugend jazzt 1999“ mit den Emmendinger Formationen am 05.05.2000 im Haug-Erkinger-Saal/Rechberghausen und der Entdeckung des Abends, die Sängerin Anne Czichowsky aus Tiengen.

 

  • Am 14.05.2000 spielt die LJBB als Vorgruppe der SWR BigBand (feat. Maria Schneider) zu deren Jazz-Matinee „open-air“ vor der Villa Berg mit der Sängerin Tina Häußermann, was zu einem unerwarteten Erfolg wird und die Jazzlegende Erwin Lehn (selbst langjähriger Leiter der SWR BigBand) zu der Aussage veranlaßt, daß „die Band unglaublich swingt und eine beeindruckende Dynamik aufweist, die weit über dem Amateurstatus liegt.“

 

  • Am 21.05.2000 Konzert im Eislinger Schloßtheater (Eislingens Kino) mit sehr konservativen, swingendem Programm und der Sängerin Reinette van Zijtveld-Lustig.

 

  • Vom 16.-18.Juni 2000 findet in der Chapel/Stauferpark Göppingen der erste BigBand-Workshop der LJBB statt und zwar mit dem Bandleader, Arrangeur und Komponist Rainer Tempel.

 

  • am Samstag, den 8.Juli 2000 spielt die LJBB ihr nunmehr 7.Konzert im E-Werk in Göppingen und es wird vom Publikum, im wieder einmal restlos ausverkauften E-Werk als bisher mit Abstand bestes Konzert angesehen. Wesentlich dazu beigetragen hat dabei die schon legendäre Reinette van Ziytveld-Lustig (voc) und der Soloklarinettist der Lüneburger Sinfoniker, Thomas Korr, der zusammen mit der BigBand das so gut wie nie zu hörende Bernstein-Stück „Prelude, Fugue and Riffs for Jazzensemble und Soloclarinet“ aufführt.

 

  • am 5.August 2000 spielt die LJBB mit Ihrer Sängerin R.v.Ziytveld beim Bad Homburger Musiksommer „open-air“ im Kurpark. Ein tolles Konzert, das erst nach 20minütigem Zugabeblock zu Ende ist.

 

  • Auftritt der LJBB beim Theaterfest des Theaters Lüneburg am Samstag, den 09.09.2000 mit der Musicalsängerin Asita Djavadi und einem begeisterten Publikum bei der Abendveranstaltung im Großen Haus, wo zusammen mit den Streichern des Theaters Lüneburg ein Cross-Over-Projekt gestaltet wird (4 sätzige Ellington-Suite mit dem Solisten Hans-Peter Ockert (Trompete) und Moonlight-Serenade mit Thomas Korr) und wo auch eine Zusammenarbeit mit dem Ballett stattfindet (Fever mit Asita Djavadi).

 

  • Auftritt der LJBB am Sonntag, den 10.09.2000 mit der Sängerin Anne Czichowsky zum Abschluß des Stadtfestes 2000 auf dem Podium Marktplatz

 

  • Highlight der 11-jährigen Geschichte durch den 3-tägigen Workshop mit der Trompeten-legende Bobby Shew aus Amerika vom 22.-24.September 2000, der der Band neue Perspektiven aufzeigt und der die Zusammenarbeit auch von seiner Seite aus im nächsten Jahr fortsetzen möchte,u.U. sogar mit einer daran gekoppelten LIVE-CD.

 

  • Beteiligung am vom Intendanten Dr. Peter Voß eröffneten SWR-Betriebsfest am 06.10.2000 in den Räumlichkeiten des SWR mit der Sängerin Anne Czichowsky, womit die Zusammenarbeit mit dem SWR weiter fortgesetzt wird.

 

  • Am 03.12.2000 spielt die LJBB, erneut mit der Musicaldarstellerin A.Djavadi, in Leonberg ein vom „Monday Jazz-Club Leonberg“ organisiertes Konzert, das vom fremden Stuttgarter Publikum mit großer Euphorie aufgenommen wird.

 

  • 2000-Abschlusskonzert der LJBB am 23.12.2000 im „Just before X’mas-Concert“ im NCO-Club Göppingen (Stauferpark) und der Sängerin R.v.Zijtveld-Lustig – ein unglaublich bewährtes Team im restlos ausverkauften NCO-Club